Breitbandausbau – VDSL und WLAN

Schon bei meinem Amtsantritt habe ich einen Schwerpunkt auf die Anbindung der Gemeinde an das schnelle Internet gelegt. Mit dem VDSL-Ausbau von Schatzhofen und Umgebung, der VDSL-Aufschaltung in Furth und dem Glasfaseranschluss der neuen Baugebiete „Am Höhenweg“ und „Holledauer Tor Nord“ können wir auf Erfolge im Ausbau zurückschauen. Aktuell läuft der Ausbau für Geberskirchen und den Ortsteil Arth sowie die angeschlossenen Weiler. Noch in 2018 bringen wir gemeinsam den Ausbau aller verbliebenen unterversorgten Weiler auf den Weg die hoffentlich bis 2022 versorgt werden. Damit wäre die gesamte Gemeinde mit mind. 30 MBit/s versorgt. Das bringt Vorteile für HomeOffice, Vernetzung und Cloudcomputing und natürlich mehr Spaß beim Surfen.
In 2016 haben wir am Further Dorfzentrum das freie BayernWLAN installiert dadurch ist es möglich zwei Stunden am Tag kostenlos zu surfen. In 2019 wird mit dem BayernWLAN auch ein freier Hotspot im Bereich von Schule, Bibliothek und Jugendraum im Rahmen der digitalen Schule installiert.

Bild: Telekom, Verwaltung, Planung und Bürgermeister starten symbolisch gemeinsam das schnelle Internet in Schatzhofen

NedbLED – Neue Straßenbeleuchtung

 

Unsere Gemeinde ist eine Vorreitergemeinde in der deutschen und bayerischen Energiewende. Der 2014 erhaltene Deutsche Nachhaltigkeitspreis war und ist mein Ansporn auf dem Weg zu einer nachhaltigen Produktion, Verteilung und Nutzung erneuerbarer Energien nicht locker zu lassen. So rief ich 2015 das Straßenbeleuchtungskonzept „NedbLED“ ins Leben bei dem, nach dem Muster der Gemeinde Dalaas am Vorarlberg (Österreich), neue LED-Straßenbeleuchtung durch Investition der Bürgerinnen und Bürger an 240 Brennstellen der Gemeinde installiert wurden.

Allem Anfang

Nach 18 Jahren endete zum 30. April 2014 die Amtszeit unseres Ersten Bürgermeisters Dieter Gewies. Er hat in seiner Amtszeit das Bild unserer Ge-
meinde nachhaltig geprägt. Besonders fasziniert war ich immer von seiner ruhigen Art und seiner sanften, leisen Wortwahl. Er war mit einer großen Gabe gesegnet: er hatte Geduld. Geduld für sein Ziel der nachhaltigen Entwicklung und Geduld mit den Menschen.

Mit dem 01. Mai 2014 traten nun ein neuer Erster Bürgermeister und fünf neue Gemeinderäte ihr Amt für die Gemeinde Furth an. Sie, die Bürgerinnen und Bürger haben uns den Auftrag hierfür gegeben.

Die Zukunft wird neue Herausforderungen mit sich bringen. Neue Schwierigkeiten, aber auch neue Chancen. Sei es dabei der Weg zu Besserem oder auch der Verlust von lieb Gewonnenem. Ob wir am Ende eine positive oder negative Bilanz ziehen werden, liegt an uns allen. Wurden bisher die Dinge noch maßgeblich von innen heraus bestimmt, wird die Zukunft von den Zwängen und Anforderungen von außen bestimmt werden. Müssen Meinungen

gehört und für Interessen Kompromisse gefunden werden.
Als neuer Erster Bürgermeister der Gemeinde stelle ich, Andreas Horsche, mich diesen Herausforderungen. Ich möchte die Ver- änderungen begleiten und da, wo es notwendig ist, moderieren und steuern. Denn nichts ist so beständig wie der Wandel und fast nichts von ewiger Dauer.

Ich wünsche uns in der Verwaltung, dem Gemeinderat, aber auch allen Bürgerinnen und Bürgern für die anstehenden Aufgaben Ge- duld, Weitsicht, Mut und Verstand. Wir wollen alle gemeinsam mit- helfen, dass unsere Gemeinde auch für unsere Enkelkinder noch ein Ort ist, an dem man gern lebt. In Mitmenschlichkeit und Wohlstand.