Kompetenzvermutung – Die Magie des Anfangs und die Last der Erwartung

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ – Hermann Hesse, Stufen

Es gibt einen besonderen Moment, bevor jemand das Wort ergreift. Ein Moment, in dem die Zuhörer noch nichts über die tatsächlichen Fähigkeiten des Sprechers wissen – und doch bereits eine Annahme darüber getroffen haben, dass dieser Mensch etwas Wertvolles zu sagen hat. Diese Annahme, dieses unausgesprochene Vertrauen in die Fähigkeiten des Redners, ist die Essenz dessen, was man als Kompetenzvermutung bezeichnen kann. Die Kompetenzvermutung ist die stille, oft unbewusste Entscheidung der Zuhörer, dass jemand aufgrund von Reputation, Titel oder Empfehlung etwas Wertvolles beitragen wird – noch bevor die ersten Worte gefallen sind. Doch dieser Vorschuss an Vertrauen ist sowohl eine Chance als auch eine Last.

„Kompetenzvermutung – Die Magie des Anfangs und die Last der Erwartung“ weiterlesen